Die besten WordPress Webhoster
Meine Erfahrungen und Empfehlungen
Für meine Kunden biete ich individuelles WordPress Hosting an – bin dabei aber kein Massen-Webhoster.
Mein Interesse besteht also nicht darin, hier an dieser Stelle Webhosting für WordPress zu verkaufen, sondern meine Top-Dienstleister vorzustellen, mit denen ich in der Vergangenheit wirklich gute Erfahrungen gemacht habe! Also ein Vergleich der für mich geeigneten WordPress Hoster.
Der Markt für das WordPress Hosting ist hart umkämpft und so gibt es eine Vielzahl an WordPress Hostern die möglicherweise auch zu den Besten gehören könnten. Hier aber möglicherweise nicht genannt sind, weil ich damit entweder noch nie, oder zumindest in den letzten 2 Jahren keinen Bezug mehr dazu hatte.
Meine Erfahrungen splitten sich allerdings in 2 Rubriken – einmal die Sorglos-Variante, bei der dein WordPress Hosting wirklich in sicheren Händen ist, du aber möglicherweise nicht die maximale Flexibilität hast. Weiterer „Nachteil“ können die Kosten sein, denn ein managed WordPress bedarf ja auch einer gewissen personellen Bindung (entweder durch manuelle Tätigkeiten, oder die Entwicklung von Automatisierungen)
oder die Experten-Variante, bei der durch eine englische(!) Oberfläche Zugriff auf die Hetzner Cloud, Digital Ocean, Vultr oder sogar Amazon AWS und Google Cloud erhältst um dort deinen eigenen VServer für dein WordPress Projekt aufzusetzen. Gerade die vorgenannten Dienste spielen bei den üblichen WordPress Hostvergleichen meist keine Rolle, da diese Anbieter in der Regel nur die Infrastruktur, aber nicht auch das klassische Hosting mit Anwendersupport zur Verfügung stellen. Grundsätzlich ist es zudem auch keine gute Idee, bei den Anbietern direkt Webspace anzumieten, da du zwingend über Linux-Kentnisse verfügen muss, oder eben einen
Meine 2 Top WordPress Hoster 2021
Allinkl
Raidboxes
Cloudways
Serverpilot
Häufige Fragen
Häufige Antworten
Wieso ist der günstigste Tarif so billig uns hat vergleichsweise auch noch viel mehr Speicherplatz?
Ja, ich kann auch billig 🙂
Der Unterschied zu den teureren Managed Tarifen ist:
- der günstige Tarif verwendet klassische Festplatten die nicht besonders teuer, aber auch nicht sonderlich schnell sind. Daher ist der Speicherplatz signifikant billiger.
- In dem günstigen Tarif sind keine Wartung und keine kontinuirliche Performanceoptimierung enthalten!
- Traffic ist im günstigeren Tarif limitiert.
Fazit: Die beiden Tarifgruppen lassen sich aufgrund des angebotenen Leistungsumfangs NICHT wirklich miteinander vergleichen. Hinter den managed Tarifen steckt persönlicher Einsatz, bei dem günstigen Tarif handelt es sich um ein preisbezogenes Mainstream-Produkt ohne besonderen Service.
Kann ich auch ein Wartungspaket für externes Hosting erhalten?
Ja, das ist möglich. Die Kosten dafür hängen allerdings vom Umfang der Installation bzw. dem gewählten Hoster ab. In der Regel ist eine externe Betreuung aber für 15,- Euro (inkl. MwSt.) monatlich möglich.
Sind in den WordPress Hosting-Paketen Domains enthalten?
Nein, die Domains werden seperat abgerechnet. Ich halte nichts von Inklusiv-Domains. Diese müssen in den Gesamtpreis kalkuliert werden und führen letztlich u.U. dazu, dass Schrott-Domains bestellt werden, die keinen Nutzen bringen und einfach registriert werden, weil diese schon bezahlt sind. Oder der Kunde nimmt nicht alle Inklusivdomains und zahlt damit am Ende für eine Leistung die er nicht abruft, zahlt also drauf.